-
Unser Auftrag ist es, Demokratie und Menschenwürde zu schützen
-
Christian Kopp: „Wir alle sind zu wertvoll für Hass!“
-
Gemeinsam gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus
#zuwertvollfuerhass
Zum Abschluss der von den Vereinten Nationen initiierten „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ setzt das Bayerische Bündnis für Toleranz seine Online-Kampagne mit einem neuen Video fort. „Wir wehren uns gegen die Verletzung der Menschenwürde im digitalen Raum“, so der Sprecher des Bündnisses, Landesbischof Christian Kopp, „denn wir alle sind zu wertvoll für Hass!“

Aktuelles

Bayerisches Bündnis für Toleranz zählt jetzt über 100 Mitglieder
In seiner Frühjahrs-Plenarsitzung hat das Bündnis im April fünf neue Mitglieder aufgenommen. Damit überspringen wir als Bayerns größtes Netzwerk aus staatlichen, zivilgesellschaftlichen und religionsgemeinschaftlichen Akteuren gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus bei unseren Mitgliederzahlen erstmals die 100er-Marke. Das ist ein starkes Zeichen für die Demokratie. Und wir sind weiter auf Wachstumskurs.

Nein! Kein Platz für Antisemitismus!
Die Anzahl antisemitischer Straftaten hat seit dem 7. Oktober 2023 einen neuen dramatischen Höhepunkt erreicht. Prominente wie die Schauspielerin Uschi Glas und der Kabarettist Christian Springer setzen deshalb ein klares Zeichen gegen Antisemitismus.

Demokratie in Gefahr? Nicht mit uns! – 20 Jahre Bayerisches Bündnis für Toleranz
Am 3. Juni 2005 wurde das „Bayerische Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen“ gegründet. Aus diesem Anlass werden wir am 3. Juni 2025 mit geladenen Gästen unseren 20. Geburtstag in Nürnberg feiern. Zunächst in einem Festakt mit inhaltlichen Impulsen, der dann in einen offiziellen Staatsempfang übergeht.