Skip to main content
  • Unser Auftrag ist es, Demokratie und Menschenwürde zu schützen

  • Christian Kopp: „Wir alle sind zu wertvoll für Hass!“

  • Gemeinsam gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus

Sie erfahren Hass und Hetze im Netz oder im realen Leben? Beratung und Hilfe finden Sie unter www.bayern-gegen-hass.de
Gemeinsam aufstehen für Respekt und Toleranz im Netz

#zuwertvollfuerhass

Herzstück des Schwerpunktthemas „Gemeinsam für Respekt und Toleranz im Netz“: Die Video- und Social-Media-Kampagne #zuwertvollfuerhass mit Unterstützung der BLM und weiteren Partnern mit fünf Staffeln in 2024 und 2025. Alle wichtigen Infos dazu jetzt gebündelt in einem Leporello.

Aktuelles

Starke Zivilgesellschaft – starke Demokratie

29.09.2025

Mit dem Erstarken rechtsextremer Kräfte, dem zum Teil schwindenden Vertrauen in demokratische Institutionen und der zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung, ist klar: Die Demokratie steht unter Druck. Demokratie ist kein Selbstläufer. Sie braucht Menschen, die sie tagtäglich verteidigen und mit Leben füllen. Sie braucht eine starke, handlungsfähige Zivilgesellschaft.

Auf dem Weg zum neuen Schwerpunktthema 2026/2027

29.09.2025

„Die Welt steht auf kein‘ Fall mehr lang.“ Dieser Refrain aus Nestroys „Kometenlied“ von 1833 drängt sich in diesen Tagen wieder stark in den Vordergrund. Die Welt scheint aus den Fugen. Im Großen, wie im Kleinen. Auch in Deutschland, in Bayern.

Bettina Mehić wird mit dem TOLERANZPREIS ausgezeichnet

26.09.2025

Für ihren außerordentlichen Einsatz zur Förderung der Toleranz und des interkulturellen Dialogs wird Bettina Mehić, Lehrerin für Deutsch, Geschichte, Politik und Gesellschaft sowie Islamkunde am Staatlichen Gymnasium Max-Josef-Stift München mit dem zweiten TOLERANZPREIS des Bayerischen Vereins für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde e.V. ausgezeichnet.