Skip to main content

Aktuelles

Bayerisches Bündnis für Toleranz zählt jetzt über 100 Mitglieder

12.04.2025

In seiner Frühjahrs-Plenarsitzung hat das Bündnis im April fünf neue Mitglieder aufgenommen. Damit überspringen wir als Bayerns größtes Netzwerk aus staatlichen, zivilgesellschaftlichen und religionsgemeinschaftlichen Akteuren gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus bei unseren Mitgliederzahlen erstmals die 100er-Marke. Das ist ein starkes Zeichen für die Demokratie. Und wir sind weiter auf Wachstumskurs.

Nein! Kein Platz für Antisemitismus!

12.04.2025

Die Anzahl antisemitischer Straftaten hat seit dem 7. Oktober 2023 einen neuen dramatischen Höhepunkt erreicht. Prominente wie die Schauspielerin Uschi Glas und der Kabarettist Christian Springer setzen deshalb ein klares Zeichen gegen Antisemitismus.

Demokratie in Gefahr? Nicht mit uns! – 20 Jahre Bayerisches Bündnis für Toleranz

09.04.2025

Am 3. Juni 2005 wurde das „Bayerische Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen“ gegründet. Aus diesem Anlass werden wir am 3. Juni 2025 mit geladenen Gästen unseren 20. Geburtstag in Nürnberg feiern. Zunächst in einem Festakt mit inhaltlichen Impulsen, der dann in einen offiziellen Staatsempfang übergeht.

Kolumne

09.04.2025

Die politische Situation in der Bundesrepublik Deutschland ist in diesem Jahr 2025 herausfordernd. Die Bundestagswahl ergab eine Koalition aus CDU/CSU und SPD als im Grunde einzige Regierungsoption. Die Kommunikationsbasis zwischen beiden neuen Koalitionspartnerinnen ist aufgrund von harschen Äußerungen aus dem Wahlkampf an sich angespannt. Durch die weltpolitischen Verschiebungen und speziell durch die neue amerikanische Präsidentschaft ist aber eine wirklich völlig neue politische Situation entstanden.

Blitzlicht – Neue Strukturen im Bayerischen Bündnis für Toleranz

09.04.2025

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist erfreulicherweise stark gewachsen. Um der Größe und der Überregionalität unseres Bündnisses und seiner Mitglieder gerecht zu werden und gleichzeitig der Vielfalt einzelner Projekte einen guten Platz zu geben, haben wir uns organisatorisch umstrukturiert.

Drei Fragen an …

01.04.2025

Der Deutsche Alpenverein (DAV) ist der größte Bergsportverein der Welt und einer der größten Sport- und Naturschutzvereine in Deutschland. Seit kurzem ist er Mitglied im Bayerischen Bündnis für Toleranz. In bemerkenswerter Weise hat sich der DAV seiner Vergangenheit im Dritten Reich gestellt. „Die Aufarbeitung ist wichtig“, sagt der DAV selbst dazu, „da mit Sorge zu beobachten ist, dass angesichts gesellschaftlicher und sozialer Herausforderungen der Tonfall wieder härter wird.“

„Sei ein Mensch!“ – Zum Abschluss der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ geht das neue Video der Kampagne #zuwertvollfuerhass des Bayerischen Bündnisses für Toleranz online

31.03.2025

PRESSEMITTEILUNG | 28. März 2025

München, Bad Alexandersbad – Zum Abschluss der von den Vereinten Nationen initiierten
„Internationalen Wochen gegen Rassismus“ setzt das Bayerische Bündnis für Toleranz seine
aktuelle Online-Kampagne #zuwertvollfuerhass – Gemeinsam für Respekt und Toleranz im Netz
mit einem neuen Kurzvideo fort.

#zuwertvollfuerhass

27.03.2025

Zum Abschluss der von den Vereinten Nationen initiierten „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ setzt das Bayerische Bündnis für Toleranz seine Online-Kampagne mit einem neuen Video fort. „Wir wehren uns gegen die Verletzung der Menschenwürde im digitalen Raum“, so der Sprecher des Bündnisses, Landesbischof Christian Kopp, „denn wir alle sind zu wertvoll für Hass!“

Respekt und Chancengleichheit

21.02.2025

Austausch der Fachstelle Demokratie und Partizipation am Bayerischen Bündnis für Toleranz mit dem Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung Karl Straub, MdL (seit Oktober 2024 Mitglied im Bayerischen Bündnis für Toleranz) zur Zukunft der Antidiskriminierungsarbeit in Bayern.

„Wer Freiheit und Menschenwürde schützen will, muss Demokratie wählen!“ Bayerisches Bündnis für Toleranz ruft zur Teilnahme an Bundestagswahl auf

18.02.2025

    München / Bad Alexandersbad – Rund 60 Millionen Menschen sind kommenden Sonntag zur Wahl des 21. Deutschen Bundestags aufgerufen. Dieser Tag ist ein Meilenstein für die Zukunft unseres Landes. Gemeinsam entscheiden wir, wohin sich unsere liberale Demokratie in den kommenden vier Jahren entwickeln wird. Jede Stimme zählt. Jede Stimme für die Demokratie ist eine Stimme gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus.

    Pressekontakt

    Dr. Philipp Hildmann
    Geschäftsführer

    Markgrafenstraße 34
    95680 Bad Alexandersbad

    09232 / 9939-28

    projektstelle@ebz-alexandersbad.de