Skip to main content

Aktuelles

Zuwachs im Bündnis

06.10.2025

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist weiter auf Wachstumskurs. Im Rahmen der Herbst-Plenarsitzung wurden am 1. Oktober zwei neue Mitglieder gewählt: Der Bayerische Handwerkstag und VIA Bayern – Verband für Interkulturelle Arbeit e.V. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

„Die Welt von morgen mitgestalten“ – Münchner Lehrerin für ihr interreligiöses Engagement mit dem TOLERANZPREIS ausgezeichent

06.10.2025

Für ihren außerordentlichen Einsatz zur Förderung der Toleranz und des interreligiösen Dialogs wurde Bettina Mehić, Lehrerin für Deutsch, Geschichte, Politik und Gesellschaft sowie Islamkunde am Staatlichen Gymnasium Max-Josef-Stift München, am Mittwoch, den 01.10.2025, in der Kulturjugendherberge München City mit dem TOLERANZPREIS des Bayerischen Vereins für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde e.V. ausgezeichnet.

Starke Zivilgesellschaft – starke Demokratie

29.09.2025

Mit dem Erstarken rechtsextremer Kräfte, dem zum Teil schwindenden Vertrauen in demokratische Institutionen und der zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung, ist klar: Die Demokratie steht unter Druck. Demokratie ist kein Selbstläufer. Sie braucht Menschen, die sie tagtäglich verteidigen und mit Leben füllen. Sie braucht eine starke, handlungsfähige Zivilgesellschaft.

Auf dem Weg zum neuen Schwerpunktthema 2026/2027

29.09.2025

„Die Welt steht auf kein‘ Fall mehr lang.“ Dieser Refrain aus Nestroys „Kometenlied“ von 1833 drängt sich in diesen Tagen wieder stark in den Vordergrund. Die Welt scheint aus den Fugen. Im Großen, wie im Kleinen. Auch in Deutschland, in Bayern.

Bettina Mehić wird mit dem TOLERANZPREIS ausgezeichnet

26.09.2025

Für ihren außerordentlichen Einsatz zur Förderung der Toleranz und des interkulturellen Dialogs wird Bettina Mehić, Lehrerin für Deutsch, Geschichte, Politik und Gesellschaft sowie Islamkunde am Staatlichen Gymnasium Max-Josef-Stift München mit dem zweiten TOLERANZPREIS des Bayerischen Vereins für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde e.V. ausgezeichnet.

Drei Fragen an …

26.09.2025

In Deutschland ist die Zahl gemeldeter Fälle verbaler und körperlicher Gewalt gegen Sinti und Roma im vergangenen Jahr erneut stark gestiegen. Wir haben die Vorsitzende des Regionalverbands Deutscher Sinti und Roma zu den aktuellen Entwicklungen befragt.

Zeit für die Wiedergeburt der Anständigkeit

17.09.2025

Angesichts des Erstarkens der „Pöbelherrschaft des Nationalsozialismus“ rief der Nobelpreisträger Thomas Mann schon 1931 zur „Wiedergeburt der Anständigkeit“ auf. Vor dem Hintergrund der rechtsextremen Herausforderungen unserer Zeit könnten wir gut beraten sein, es ihm gleich zu tun. Ein Plädoyer von Philipp Hildmann in der Diakoninnenzeitung „Diva“.

Trauer um Altbischof Dr. Johannes Friedrich

04.09.2025

In tiefer Trauer nimmt das „Bayerische Bündnis für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen“ Abschied von seinem Gründungsmitglied Dr. Johannes Friedrich, Altlandesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, der am Mittwoch, den 3. September 2025, im Kreis seiner Familie in Nürnberg im Alter von 77 Jahren verstorben ist.

Erinnerungsprojekt zum Thema Antiziganismus in Oberfranken erfolgreich abgeschlossen

20.08.2025

Mit Unterstützung des Bayerischen Vereins für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde e.V. konnte ein Projekt zur Aufarbeitung der Verfolgung von Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten in Oberfranken realisiert werden.

Drei Fragen an …

27.07.2025

Der LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt Bayern ist ein Bürgerrechtsverband und vertritt Interessen und Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und intergeschlechtlichen sowie weiteren queeren Menschen (LSBTIQ*) mit dem Ziel, die gesellschaftliche Anerkennung von Vielfalt, Menschenrechten und Respekt voranzutreiben. Der Verband wirkt in Politik, Medien und Öffentlichkeit und vertritt queere Belange auf Landes- und Bundesebene.

Bei den Themen, die auch die Arbeit des Bayerischen Bündnisses für Toleranz betreffen, stehen wir immer wieder in gutem Austausch. Hierzu haben wir Markus Apel, den Pressesprecher und Mitglied im Landesvorstand des LSVD+ Bayern befragt.

Pressekontakt

Dr. Philipp Hildmann
Geschäftsführer

Markgrafenstraße 34
95680 Bad Alexandersbad

09232 / 9939-28

projektstelle@ebz-alexandersbad.de