„Demokratie“ als Staatsform ist nicht perfekt. Genauso wie der Mensch. Dennoch kennen wir keine besseren Formen, sei es Staatsform oder Lebensform. Daher ist der Schutz von Mensch und Demokratie ein Auftrag. Gemeinde creativ hat darüber mit Philipp Hildmann gesprochen, Geschäftsführer des „Bayerischen Bündnisses für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen“.
Konferenz „Zukunft der Antidiskriminierungsarbeit in Bayern“ am 22. November 2024 in Nürnberg
Ausgebucht. Anmeldung nur noch über Warteliste.
Die bayerischen Antidiskriminierungsberatungen der respekt*land Förderung laden mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Bündnisses für Toleranz und des Menschenrechtbüros der Stadt Nürnberg zur Konferenz ein.
„Widersprechen, melden, anzeigen, löschen“ – gegen Hass und Hetze im Netz
Neues Video der Kampagne #zuwertvollfuerhass des Bayerischen Bündnisses für Toleranz online
Landesbischof Kopp gratuliert Martin Becher zur Verleihung des Herrmann Müller-Franken Preises
Der bayerische evangelische Landesbischof Christian Kopp hat Martin Becher (63), dem Leiter der „Fachstelle Demokratie und gesellschaftliches Miteinander“ der bayerischen Landeskirche, zur Verleihung des mit 1000 Euro dotierten Herrmann Müller-Franken Preises gratuliert.
#zuwertvollfuerhass
Zum internationalen Aktionstag für die Betroffenen von Hasskriminalität am 22. Juli setzt das Bayerische Bündnis für Toleranz seine Online-Kampagne im Rahmen des Schwerpunktthemas „Gemeinsam für Respekt und Toleranz im Netz“ mit einem neuen Video fort.
Rechtes Denken – Rechtes Reden
Zweite Auflage unserer Handreichung zur Verschränkung von Demokratiearbeit und Systemischer Kommunikation erschienen