Die Fundamente, die unsere Gesellschaft bislang zumindest ansatzweise getragen haben, scheinen immer brüchiger zu werden. Der gesellschaftliche Zusammenhalt scheint in kometenhafter Geschwindigkeit zu schwinden. Mit allen bedrohlichen Konsequenzen für die Zukunft unserer freiheitlichen Gesellschaft, für die eine lebendige Demokratie und die Achtung der Menschenwürde eine unabdingbare Voraussetzung darstellen.
Als Bayerisches Bündnis für Toleranz nehmen wir diese Veränderungen in unserer weitgefächerten Mitgliedschaft deutlich wahr. Unsere Überlegungen, welchem Schwerpunktthema wir uns in den kommenden zwei Jahren widmen wollen, verdichteten sich deshalb rasch auf diesen Themenkomplex.
„Gesellschaftlicher Zusammenhalt in herausfordernden Zeiten“ – lautet nun der Arbeitstitel für unser Schwerpunktthema 2026/2027, das in den kommenden Wochen und Monaten nun durch eine Arbeitsgruppe noch verdichtet werden wird. Als Bayerisches Bündnis für Toleranz wollen wir auf diese Weise unseren Beitrag dazu leisten, dass sich Nestroys Theater-Vers nicht bewahrheitet, sondern die Welt, zumindest in Bayern, noch etwas länger steht.
Dr. Philipp Hildmann, Geschäftsführer
Wir sind Bayerns größter Zusammenschluss aus staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren sowie Religionsgemeinschaften, um unsere Demokratie und die Achtung der Menschenwürde zu stärken und Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus zu bekämpfen.