Skip to main content

Drei Fragen an …

Zum Internationalen Tag des Gedenkens an den Holocaust haben wir unserem Bündnismitglied Staatsminister a.D. Dr. Ludwig Spaenle, den Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe, drei Fragen gestellt.

Weiterlesen

Bündnis auf BAYERN 2

Gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Tutzing und dem Wertebündnis Bayern hat das Bayerische Bündnis für Toleranz vom 17. bis 19.01. im Rahmen der Tagung „Werte (er-)leben“ darüber nachgedacht, welche Werte für die Zukunft unserer freiheitlichen Demokratie unverzichtbar sind.

Weiterlesen

Perspektivwechsel

Warum handelt eine Polizistin so, wie sie handelt? Was bewegt ein Mitglied von „Fridays for Future“ bei einer Demo? Fühlen sich Aleviten ausreichend geschützt? Und wo verläuft eigentlich die Grenze zwischen demokratischen Grundrechten und wehrhafter Demokratie?

Weiterlesen

Hass im Netz gefährdet demokratischen Diskurs

Im Wahljahr 2024 häufen sich gewalttätige Angriffe auf Politikerinnen und Politiker. Digitaler Hass wirkt wie ein „Brandbeschleuniger“ und kann zu realer Gewalt führen. Gemeinsam mit der BLM setzen wir mit unserem Schwerpunktthema „Gemeinsam für Respekt und Toleranz im Netz“ einen Kontrapunkt. Ein aktueller Beitrag greift das Thema und unser Engagement auf.

Weiterlesen