2024 feierte der unfreiwilligste Spendenlauf Deutschlands sein Jubiläum. Hunderte Menschen setzten beim erneuten Spendenlauf gemeinsam ein Statement für Demokratie, Toleranz und gegen Rechtsextremismus. Mehrere tausend Euro wurden so für zivilgesellschaftliche Projekte gesammelt, die sich gegen Rechtsextremismus einsetzen. Unterstützt wurde die Aktion durch Sindy Winkler von der Fachstelle Demokratie und Partizipation.
#zuwertvollfuerhass
Zum Welttag der Toleranz am 16. November setzt das Bayerische Bündnis für Toleranz seine Online-Kampagne im Rahmen des Schwerpunktthemas „Gemeinsam für Respekt und Toleranz im Netz“ mit einem neuen Video fort. „Toleranz ist eine notwendige Säule für ein dauerhaft friedliches Zusammenleben von Menschen“, so Landesbischof Christian Kopp, der Sprecher des Bündnisses. „Wir alle sind zu wertvoll für Hass!“
„Es gibt keinen harmlosen Antisemitismus!“
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel und seinen Folgen steigen antisemitische Vorfälle auch hierzulande massiv an. Allein in den ersten sechs Monaten nach dem 7. Oktober 2023 sind bayernweit 527 antisemitische Vorfälle bekannt geworden, die als „israelischer Antisemitismus“ kategorisiert sind.
„Zwei starke Stimmen für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde!“
Bayerisches Bündnis für Toleranz hat künftig zwei neue Vize-Sprecher
Über den Mut zum Widerspruch
„Demokratie“ als Staatsform ist nicht perfekt. Genauso wie der Mensch. Dennoch kennen wir keine besseren Formen, sei es Staatsform oder Lebensform. Daher ist der Schutz von Mensch und Demokratie ein Auftrag. Gemeinde creativ hat darüber mit Philipp Hildmann gesprochen, Geschäftsführer des „Bayerischen Bündnisses für Toleranz – Demokratie und Menschenwürde schützen“.
Konferenz „Zukunft der Antidiskriminierungsarbeit in Bayern“ am 22. November 2024 in Nürnberg
Ausgebucht. Anmeldung nur noch über Warteliste.
Die bayerischen Antidiskriminierungsberatungen der respekt*land Förderung laden mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Bündnisses für Toleranz und des Menschenrechtbüros der Stadt Nürnberg zur Konferenz ein.