Skip to main content

„Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist eine starke, zivilgesellschaftliche Bewegung für Respekt und Menschenwürde für jeden Menschen in Bayern. Dieses starke Bündnis müssten wir in diesen rauen Zeiten dringend gründen, wenn es das Bündnis nicht schon geben würde.“
– Landesbischof Christian Kopp, Sprecher des Bayerischen Bündnisses für Toleranz

„Angesichts zunehmender demokratiefeindlicher Tendenzen, rechtsextremer Ideologien und wachsender sozialer Spaltung ist es wichtiger denn je, gemeinsam für eine offene, vielfältige und solidarische Gesellschaft einzustehen. Im Bündnis setzen wir uns entschlossen dafür ein, demokratische Werte zu verteidigen und menschenfeindlichen Entwicklungen entschieden entgegenzutreten. Für die Zukunft sehe ich die Stärkung der Zivilgesellschaft als unverzichtbare Grundlage für eine lebendige und widerstandsfähige Demokratie.“
– Dr. Verena Di Pasquale, Stv. Vorsitzende des DGB Bayern, Stv. Sprecherin des Bayerischen Bündnisses für Toleranz

„Seit 20 Jahren engagieren sich Kirchen, Gewerkschaften und zahlreiche Verbände im Bayerischen Bündnis für Toleranz. Doch die Notwendigkeit dieses Engagements hat in dieser Zeit eher zugenommen. Denn Toleranz und Menschenwürde sind die Grundlage unserer Demokratie, für die wir uns auch in Zukunft mit ganzer Kraft einsetzen wollen.“
– Dr. Matthias Belafi, Leiter des Katholischen Büros Bayern und Stv. Sprecher des Bayerischen Bündnisses für Toleranz

„Als Bayerische Landeszentrale für neue Medien gratulieren wir dem Bayerischen Bündnis für Toleranz herzlich zum 20-jährigen Bestehen. Der Schutz von Toleranz, Menschenwürde und Demokratie verbindet uns und ist so relevant wie selten zuvor: für die Medien, aber auch für unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft. Deshalb sind wir als bayerische Medienaufsicht Mitglied im Bündnis und gerne mit vollem Einsatz dabei. Vielen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit!“
– Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM)

„Es ist erstaunlich, welch dynamische Entwicklung das Bündnis in den letzten fünfzehn Jahren genommen hat. Die Zahl der Mitglieder hat sich verdreifacht und das Bündnis ist zu einem nicht mehr wegzudenkenden Faktor in der bayerischen Zivilgesellschaft geworden. Angesichts der Bedrohungen der Demokratie durch Hassbotschaften und Extremisten, die durch die Algorithmen im Internet noch zusätzlich befeuert werden, ist die Arbeit des Bündnisses dringender denn je!“
– Landesbischof i.R. Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, ehem. Sprecher des Bayerischen Bündnisses für Toleranz

„Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist noch wichtiger geworden, wenn ich unsere Gesellschaft und die Welt heute betrachte. Denn Toleranz ist ein wesentlicher Beitrag für die Demokratie und für den Frieden in unserem Land und weltweit. Herzlich „Vergelts Gott“ Ihnen allen, die Sie seit 20 Jahren in diesem Bündnis mitwirken, um Demokratie und Menschenwürde zu schützen.“
– Friedrich Kardinal Wetter, Gründungsmitglied des Bayerischen Bündnisses für Toleranz

„Das Bündnis ist zweifellos eine Erfolgsgeschichte. Doch zu den Fakten im Jubiläumsjahr gehört auch: Der Judenhass ist in den letzten zwanzig Jahren stark angestiegen. Seit dem 7. Oktober 2023 ist er regelrecht explodiert. Zugleich sitzt im Bundestag eine rechtsextreme Partei als zeitstärkste Kraft, die die Werte unserer Demokratie mit Füßen tritt und unsere Erinnerungskultur bewusst zerstören will. All das hat das Bayerische Bündnis für Toleranz nicht verhindern können. Dennoch ist es zwanzig Jahre nach seiner Gründung wichtiger denn je! Lassen Sie uns noch entschlossener einstehen für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde. Aufgeben ist keine Option!“
– Dr. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, Gründungsmitglied des Bayerischen Bündnisses für Toleranz

„Auf gute nächste 20 Jahre“
– Günther Beckstein, Ministerpräsident a.D., Gründungsmitglied des Bayerischen Bündnisses für Toleranz

„Dem Bündnis für Toleranz gratuliere ich herzlich zum Geburtstag. Es ist mir eine große Freude, und ich bin Gott und allen für das Bündnis tätigen Menschen sehr dankbar, dass es sich aus kleinen Anfängen so gut entwickelt hat und so wirkungsvoll arbeiten kann. Ich wünsche weiterhin viel Erfolg und Gottes Segen bei allen Unternehmungen und Projekten. In Gedanken feiere ich mit meiner Frau diesen Geburtstag mit. Herzliche Gratulation und viele Grüße!“
– Dr. Johannes Friedrich, Evangelischer Landesbischof i.R., Gründungsmitglied des Bayerischen Bündnisses für Toleranz

„Als Mitglied des Bündnisses sind wir dankbar für Ihr unermüdliches Engagement und die starke Vernetzung unterschiedlichster Organisationen aus Zivilgesellschaft, Religionsgemeinschaften und staatlichen Institutionen. Das Bündnis gibt Impulse, stärkt uns in der gemeinnützigen Arbeit und schafft Räume für Austausch, Solidarität und gemeinsame Aktionen. Mit großer Wertschätzung verfolgen wir die Entwicklungen und gratulieren Ihnen auch zur aktuell erreichten Marke von 100 Mitgliedsorganisationen – ein beeindruckender Meilenstein! Wir danken für zwei Jahrzehnte Einsatz, Orientierung und Haltung – und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!“
– Daniela Orlamünder, Bayerischer Elternverband e.V.

„Danke an die Gründer*innen vor 20 Jahren – sie haben vorausschauend und beherzt gehandelt.“
– Gerhard Engel, Landesmediendienste Bayern e.V.

„Wenn es das Bündnis noch nicht gäbe, müsste man es erfinden! Danke an alle Engagierten. Weiterhin viel Mut und gute Ideen! Die Arbeit ist so wichtig wie zu Beginn. Ich wünsche uns, dass wir das Bündnis spätestens zum 50. Geburtstag mit einer Feier auflösen, weil es überflüssig geworden ist. Toleranz in Deutschland ist dann selbstverständlich, weil Hass, Hetze und Judenfeindlichkeit überwunden sind.“
– Klaus Klemm, Verband kirchlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bayern

„Eine gelungene Geburtstagsveranstaltung! Vielfältige Beiträge zu Toleranz, Demokratie und zum Schutz der Menschenwürde. „Miteinander streiten jedoch die Meinung des anderen akzeptieren.““
– Rita Götz, Bayerischer Bauernverband

„Herzlichen Glückwunsch zu 20 Jahre Mut und Aufklärung! Wir von Mission EineWelt freuen uns auf zukünftige Gespräche und den Schulterschluss im großem Thema interkulturelle Toleranz in unserer Gesellschaft.“
– Dr. Gabriele Hoerschelmann, Mission EineWelt

„Heute sind Toleranz, Demokratie und die Achtung der Menschenwürde wichtiger denn je – sie bilden das Fundament für ein friedliches, gerechtes und respektvolles Zusammenleben in unserer vielfältigen Gesellschaft. Danke für 20 Jahre Einsatz!“
– Bernhard Stiedl, DGB Bayern

„Gerne grüßen wir unsere Bündnispartner und sind dankbar unseren Beitrag für das Bündnis, für Demokratie und Toleranz einzubringen. Wir bringen das spezifisch dialogische Element ein, für den Dialog mit verschiedenen Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen, den Interreligiösen Dialog. Es gilt, die Unterschiede wahrzunehmen und auszuhalten sowie die gemeinsamen Anliegen zu stärken.“
– Stefan Zinsmeister, Eugen-Biser-Stiftung

„Herzlichen Glückwunsch zu 20 Jahren wichtiger Netzwerkarbeit für Demokratie und Menschenwürde. Als Landeskomitee der Katholiken in Bayern stehen auch wir für Toleranz und die Würde aller Menschen weltweit und wollen uns dafür auch in Zukunft zusammen mit allen Menschen guten Willens einsetzen. Dem Bündnis und allen, die sich darin vernetzen und engagieren, wünschen wir zum 20 jährigen Jubiläum von ganzem Herzen Gottes reichen Segen für die kommenden Jahre und Jahrzehnte.“
– Christian Gärtner, Landeskomitee der Katholiken in Bayern

„Toleranz, Demokratie und Menschenwürde: Vom Leerwort zum Lehrwort! Voneinander lernen, zuhören, zugewandt sein, menschenfreundlich – für etwas einstehen, immer wieder, nicht müde werden – mit Klarheit und Hoffnungsfreudigkeit. Von Menschen für Menschen mit Menschen. Danke!“
– Prof. Dr. Michael Domes, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

„20 Jahre Engagement für Toleranz in Bayern! Danke für euren Einsatz.“
– Jamil Sahhar, BVS Bayern e.V.


Wir sind Bayerns größter Zusammenschluss aus staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren sowie Religionsgemeinschaften, um unsere Demokratie und die Achtung der Menschenwürde zu stärken und Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus zu bekämpfen.


Neueste Artikel

26. Mai 2025

Drei Fragen an …

Die BIGE ist eine Informations- und Beratungsstelle der Bayerischen Staatsregierung. Sie betreibt…
12. Mai 2025

#zuwertvollfuerhass

Herzstück des Schwerpunktthemas „Gemeinsam für Respekt und Toleranz im Netz“: Die Video- und Soci…