Skip to main content

Aktivitäten und Projekte

Bettina Mehić wird mit dem TOLERANZPREIS ausgezeichnet

26.09.2025

Für ihren außerordentlichen Einsatz zur Förderung der Toleranz und des interkulturellen Dialogs wird Bettina Mehić, Lehrerin für Deutsch, Geschichte, Politik und Gesellschaft sowie Islamkunde am Staatlichen Gymnasium Max-Josef-Stift München mit dem zweiten TOLERANZPREIS des Bayerischen Vereins für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde e.V. ausgezeichnet.

Erinnerungsprojekt zum Thema Antiziganismus in Oberfranken erfolgreich abgeschlossen

20.08.2025

Mit Unterstützung des Bayerischen Vereins für Toleranz, Demokratie und Menschenwürde e.V. konnte ein Projekt zur Aufarbeitung der Verfolgung von Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten in Oberfranken realisiert werden.

Bayerischer Verein fördert Fachtagung

16.12.2024

Vom 22. bis 24. November 2024 fand im Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad eine bedeutende Fachtagung unter dem Titel „Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten von Krisen – Welchen Beitrag können Religionen leisten?“ statt. Diese Veranstaltung wurde von der Alhambra Gesellschaft im Rahmen des Projekts „MuslimDebate 2.0 – Gesellschaft gemeinsam gestalten!“ organisiert und vom Bayerischen Verein für Toleranz finanziell unterstützt.

How to catch a Nazi

12.08.2024

Sonderführung mit dem israelischen Kurator Avner Avraham durch die Ausstellung zur Ergreifung von Adolf Eichmann

Ein untergetauchter Nazi-Verbrecher, eine geheime Verfolgungsaktion und eine spektakuläre Ergreifung: Die Ausstellung „Operation Finale“ zeigt, wie der israelische Geheimdienst Mossad und der hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer im Jahr 1960 Adolf Eichmann, einen der berüchtigtsten Holocaust-Täter, in Argentinien ausfindig machten, wie seine Entführung nach Israel durchgeführt und wie ihm schließlich der Prozess gemacht wurde. Es war der erste große Prozess, in dem Opfer des Holocaust vor der Weltöffentlichkeit Zeugnis von den Verbrechen der Nazis ablegten.